Die Wahl des richtigen Dämmstoffes ist auch bei der Einblasdämmung essenziell

» Wir zeigen Ihnen hier transparent unsere Dämmstoffe, die wir von unseren Markenpartnern beziehen und bei unseren Kunden und vielleicht ja auch bei Ihnen einsetzen.

Seit über einem Jahrzehnt stehen wir von Bitinas unseren Kundinnen und Kunden aus Bramsche, Osnabrück und dem Osnabrücker Land als zuverlässiger Partner für nachhaltige Dämmlösungen zur Seite. Was uns dabei besonders macht? Wir setzen auf moderne Materialien, die nicht nur hervorragende Dämmwerte liefern, sondern auch für ein gesundes Raumklima sorgen. Dabei arbeiten wir nicht einfach ab – wir hören zu, denken mit und entwickeln für jedes Gebäude die maßgeschneiderte Dämmstrategie, die technisch sinnvoll, wirtschaftlich klug und langfristig energieeffizient ist. Ob Sie Ihr Zuhause nachrüsten, den Dämmstandard verbessern oder Heizkosten spürbar senken möchten. 

BITINAS KLÄRT IHRE FRAGEN ZU DÄMMMATERIALIEN

URSA Pure Floc KD – Die intelligente Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk

Wer heute eine nachhaltige, wirtschaftliche und gleichzeitig wohngesunde Dämmung für zweischaliges Mauerwerk sucht, stößt unweigerlich auf die URSA Pure Floc KD – die leistungsstarke Einblasdämmung auf Basis hochwertiger Mineralwolle. Doch was genau macht dieses Produkt so besonders? Und warum lohnt sich der Umstieg auf eine maschinell eingeblasene Dämmung gerade jetzt?

Unsere Dämmleistungen im Detail

Energieeffizienz trifft Flexibilität: Der Dämmstoff, der sich jeder Wandform anpasst

Warum ist URSA Pure Floc KD die optimale Wahl für Ihr Gebäude?

Dank ihrer formstabilen Struktur lässt sich URSA Pure Floc KD vollflächig, fugenfrei und ohne Setzungsverluste in den Hohlraum zwischen Hinter- und Vormauerwerk einblasen. Damit bietet sie nicht nur lückenlosen Wärmeschutz, sondern auch maximale Flexibilität bei Alt- und Neubauten. Anwendungsbereich: Ideal für zweischalige Mauerwerke, insbesondere bei Sanierungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Verarbeitung: Maschinell mit gängigen Einblasmaschinen – effizient, zeitsparend und nahezu staubfrei.

Alles Weitere zum Thema URSA Pure Floc KD für Sie zusammengefasst

Welche technischen Vorteile bietet URSA Pure Floc KD konkret?

Technische Vorteile

Eigenschaft Wert / Beschreibung Brandklasse A1 – Nicht brennbar nach DIN EN 13501-1 Schüttdichte 30–40 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit (λB) 0,035 W/(m·K) Setzung Keine – dauerhaft formstabil Diffusionsoffenheit Hoch – fördert Austrocknung des Mauerwerks Feuchteverhalten Hydrophobiert – kein Wassertransport, resistent gegen Schimmel Schallschutz Hervorragend – AFr ≥ 20, reduziert Außenlärm spürbar Zulassung ETA-18/0889 – Europäische Technische Bewertung

Und was bedeutet das für Ihre Sanierung oder Ihren Neubau?

Durch die Kombination aus hohem Wärmeschutz, ausgezeichneter Schallisolierung und brandsicherer Bauweise ist URSA Pure Floc KD nicht nur ein Dämmstoff, sondern ein echter Beitrag zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Darüber hinaus ermöglicht die einfache Nachrüstung eine besonders kosteneffiziente Dämmmaßnahme, die ohne aufwändige Baustellenlogistik oder das Freilegen von Bauteilen auskommt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist URSA Pure Floc KD auch für Bestandsgebäude geeignet?

Ja – besonders bei der nachträglichen Dämmung zweischaliger Außenwände ist das Produkt eine der wirtschaftlichsten Lösungen am Markt. Ohne Eingriffe in die Wohnräume, ohne Rückbau.

Muss ich mir Sorgen um Feuchtigkeit im Mauerwerk machen?

Ganz im Gegenteil. URSA Pure Floc KD ist hydrophobiert und zugleich diffusionsoffen. Feuchtigkeit wird nicht aufgenommen, sondern gezielt abtransportiert – das unterstützt sogar die Austrocknung feuchter Wände.

Wie steht es um die Brandsicherheit?

Dank der Klassifizierung A1 (nicht brennbar) erfüllt Pure Floc KD höchste Sicherheitsstandards. Damit schützt sie nicht nur die Bausubstanz, sondern auch Leben und Werte.

Kann ich das Material auch für schwierige Wandgeometrien nutzen?

Ja. Die fugenfreie Verarbeitung macht Pure Floc KD zur idealen Lösung für verwinkelte, schwer zugängliche Hohlräume. Zudem rieselt das Material bei späteren Umbauten – z. B. beim Fenstertausch – nicht nach.

Für wen eignet sich URSA Pure Floc KD besonders?

Für Bauherren:

Sie wünschen sich nachhaltige Dämmung, die Ihr Zuhause spürbar angenehmer macht – im Winter wie im Sommer? URSA Pure Floc KD sorgt für mehr Wohnkomfort, weniger Heizkosten und maximale Sicherheit, ohne Kompromisse bei der Raumgesundheit.

Für Fachhandwerker:

Ein Produkt, das sich mit jeder gängigen Einblasmaschine verarbeiten lässt, materialsparend, effizient und kundenfreundlich. Durch die einfache Handhabung profitieren Sie von schnellen Bauzeiten und weniger Reklamationen.

Für Planer & Architekten:

Die URSA Einblasdämmung bietet Ihnen Planungsfreiheit: durch klare Systemkompatibilität, zertifizierte technische Werte und maximale Anwendungssicherheit. Ideal für Sanierungsprojekte mit begrenztem Spielraum – sei es bauzeitlich oder räumlich.


Warum jetzt sanieren?

Die Energiepreise steigen, Förderungen für energetische Sanierungen sind verfügbar – und der Werterhalt Ihrer Immobilie wird in Zukunft maßgeblich durch deren Energieeffizienz bestimmt. Zudem verlangt das GEG (Gebäudeenergiegesetz) in vielen Fällen den nachträglichen Wärmeschutz von Bauteilen wie der Fassade oder obersten Geschossdecke. URSA Pure Floc KD erfüllt alle Voraussetzungen dafür – zukunftssicher und geprüft.


Fazit: Wenn Einblasdämmung, dann URSA Pure Floc KD.

Kombinieren Sie hervorragende Dämmwerte, komfortable Verarbeitung und ein wohngesundes Raumklima – mit einem Produkt, das sich in jeder Hinsicht langfristig bezahlt macht.

BITINAS KLÄRT IHRE FRAGEN ZU DÄMMMATERIALIEN

ECOFIBRE DÄMMSTOFFE

Bitinas aus Bramsche ist Ihr Fachbetrieb für professionelle Einblasdämmung im Raum Osnabrück und Umgebung. Für unsere Kundenprojekte setzen wir auf den hochwertigen Zellulosedämmstoff ECOFIBRE Thermocel – eine geprüfte Lösung für nachträgliche Wärmedämmung mit hervorragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis und ökologischer Verantwortung.

Unsere Dämmleistungen im Detail

Was ist ECOFIBRE Thermocel?

ECOFIBRE Thermocel ist ein moderner Einblasdämmstoff aus recyceltem Zeitungspapier

Thermocel ist speziell für die Dämmung von Hohlräumen, Geschossdecken, Drempelbereichen und Dachschrägen geeignet. Die feine Faserstruktur und die flexible Einbringung machen Thermocel zur idealen Lösung für die nachträgliche Kerndämmung – ganz ohne Baustellenstress.

Alles Weitere zum Thema Ecofibre Thermocel für Sie zusammengefasst

Ihre Vorteile mit Thermocel auf einen Blick:

Technische Vorteile

Hervorragende Wärmedämmung – niedriger Lambda-Wert (0,040 W/mK) Hohe Einbauqualität durch fugenlose Verarbeitung Wirtschaftlich effizient durch kurze Amortisationszeiten Ökologisch sinnvoll – aus 100 % recyceltem Zellulosematerial Schalldämmend – verbessert den Wohnkomfort spürbar Wirkungsvoller Hitzeschutz im Sommer Natürlich brandschutzimprägniert (Klasse B2) Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend Geprüft nach DIN EN 15101-1 und zugelassen gemäß ETA

Wo setzen wir Thermocel ein?

Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk Dämmung von Dachschrägen & Kehlbalkenlagen, Hohlräume in Holzrahmen- und Leichtbaukonstruktionen, Drempel- & Kniestockbereiche, Geschossdeckendämmung (nicht begehbar oder mit Laufsteg)

Häufige Fragen zur Dämmung mit Thermocel

Wie lange hält eine Dämmung mit Thermocel?

Eine fachgerecht eingebrachte Thermocel-Dämmung hält ein Gebäudeleben lang. Der Zellulosedämmstoff ist formstabil, setzungssicher und alterungsbeständig. Bei professioneller Verarbeitung durch geschulte Fachbetriebe wie Bitinas bleibt die Dämmleistung über Jahrzehnte konstant – ohne Nachbesserungen oder Wartung.

Ist Thermocel gesundheitlich unbedenklich?

Ja, Thermocel ist frei von gesundheitsschädlichen Stoffen und verursacht weder Hautreizungen noch Atemwegsprobleme. Der Dämmstoff besteht aus recyceltem Zeitungspapier und wird mit einem mineralischen Brandschutzmittel (z. B. Borsalzen) behandelt – zugelassen nach allen relevanten EU-Normen. Besonders für Allergiker oder Familien mit kleinen Kindern ist Thermocel eine hervorragende Alternative zu konventionellen Dämmstoffen wie Glas- oder Steinwolle.

Wie genau funktioniert der Einbau von Thermocel?

Thermocel wird mithilfe spezieller Einblasmaschinen über flexible Schläuche in die vorhandenen Hohlräume eingebracht – zum Beispiel zwischen zwei Mauerschalen oder in eine Geschossdecke. Das Material passt sich fugenlos und hohlraumfrei jeder Konstruktion an – ohne Wärmebrücken oder Lücken. Das Verfahren ist sauber, schnell und staubarm – in der Regel sind keine größeren Rückbauarbeiten nötig. Die Montage dauert meist nur wenige Stunden pro Einfamilienhaus.

Wie umweltfreundlich ist Thermocel wirklich?

Thermocel gilt als besonders nachhaltiger Dämmstoff, da er auf einem Rohstoff basiert, der bereits ein Leben hinter sich hat: Altpapier. Der CO₂-Fußabdruck in Herstellung und Verarbeitung ist deutlich geringer als bei mineralischen oder synthetischen Dämmstoffen. Zudem ist Thermocel zu 100 % recycelbar, benötigt nur wenig Primärenergie und verbessert die Ökobilanz Ihrer Immobilie spürbar. Wer mit Thermocel dämmt, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – und profitiert selbst von sinkenden Heizkosten.

Ist Thermocel auch für sommerlichen Hitzeschutz geeignet?

Ja – und das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen leichten Dämmstoffen. Dank seiner hohen spezifischen Wärmekapazität schützt Thermocel Ihr Haus nicht nur im Winter vor Kälte, sondern im Sommer auch wirksam vor Überhitzung. Besonders im Dachbereich sorgt das für ein deutlich angenehmeres Raumklima – auch ohne Klimaanlage.

Kann Thermocel brennen?

Thermocel ist mit einem mineralischen Flammschutzmittel behandelt und erfüllt die Baustoffklasse B2 (normal entflammbar) nach DIN 4102. Das Brandverhalten entspricht damit dem gesetzlich vorgeschriebenen Standard für die Verwendung in Gebäuden. Im Vergleich zu vielen anderen Dämmstoffen entwickelt Thermocel im Brandfall deutlich weniger Rauch und giftige Gase – ein wichtiger Sicherheitsaspekt im Ernstfall.

Für welche Bauteile ist Thermocel geeignet?

Thermocel eignet sich ideal für die nachträgliche Dämmung von:

  • zweischaligem Mauerwerk (Kerndämmung)
  • Dachschrägen & Kehlbalkenlagen
  • obersten Geschossdecken (nicht begehbar oder mit Laufsteg)
  • Hohlräumen in Holzständerbauweise
  • Drempel- & Kniestockbereichen
  • Zwischenwänden & Trennwänden im Trockenbau

Ob Altbau oder Neubau – Bitinas prüft vor Ort, welche Anwendung bei Ihnen technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Warum Bitinas als Verarbeiter?

  • Über 10 Jahre Erfahrung in der Einblasdämmung
  • Einsatzgebiet: Bramsche, Osnabrück und 150 km Umkreis
  • Verarbeitung nur mit zertifiziertem Gerät und qualifiziertem Personal
  • Verwendung ausschließlich geprüfter Dämmstoffe (CE-Kennzeichen, ETA-Zulassung)
  • Saubere Baustellen, kurze Ausführungszeit, transparente Kosten

Noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich zu ECOFIBRE Thermocel, Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Vor-Ort-Einschätzung.

So bewerten Kunden Bitinas

Wir sind bereit für Ihr Projekt! Sie auch?

Kontaktieren Sie uns bequem online, gerne möchten wir vorab mehr über Ihr Vorhaben erfahren. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit zurück.

Nach oben scrollen